Über mich

Mag.a Jasmin Haberstroh
Ausbildungen:
- Klinische Psychologin
- Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
- NADA-Therapeutin
- Tabakentwöhnungsexpertin (ÖGK)
- Rauchfrei in 6 Wochen
- Referat Psychorheumatologie (Böp)
- Arbeitsgruppe Digitalisierung und E-Mental Health (BÖP)
- Außerordentliches Mitglied Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation (ÖGR)
- Mitglied Österreichische Gesellschaft rheumatologischer Gesundheitsberufe (ÖGRG)
- Mitglied und Beirätin Verein Chronisch Krank
- Mitglied Österreichische Rheumaliga (ÖRL)
- Mitglied Österreichische Tinnitus Liga
- Mitglied Verein NADA Akupunktur Österreich
Weiterbildungen:
- Wohnraumpsychologie
-
Frauenspezifische psychologischer Behandlung bei Depression und Burn-out
- Softlasertherapie in der Praxis und Laserschutzbeauftragte für Low Level Laser
- Grundlagen der Energetischen Psychologie
- Fortbildung in Grundlagen der Energetischen Psychologie und Level 1 in EDxTM (nach Fred Gallo)
- Weiterbildung zur Darmberaterin (Institut Allergosan)
- Mikronährstoffcoach (Biogena)
- Lebensstilmodifikation bei chronischen Erkrankungen: Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises- im Speziellen: Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Systemischer Lupus Erythematodes, Psoriasis Arthritis
- Zertifikat Psychologische Online- Beratung
Zertifikat Psychotherapeutische Online-Beratung (AAP)
- Klinische Hypnose nach Milton Ericson (i.A.)
Einschlägige Erfahrung in klinisch-psychologischer/ psychotherapeutischer Behandlung, Beratung und Begleitung im stationären und ambulanten Bereich und klinisch-psychologischer Diagnostik und Rehabilitation.
Durch meine Tätigkeit im arbeitsmarktpolitischen Bereich bin ich vertraut mit den immer höher werdenden Anforderungen am Arbeitsmarkt und den damit einhergehenden Belastungen.
Ich arbeite sehr gerne mit Menschen an der Lösung ihrer vielschichtigen psychosozialen Problemstellungen und möchte Ihnen in meiner Praxis einen geschützten Rahmen bieten.
Mir ist es sehr wichtig Ihnen für das Gespräch einen sicheren, angenehmen Ort zu bieten, an dem Sie sich auch wohlfühlen können.
Ressourcenorientierte und aktivierende Behandlung ist mir ein großes Anliegen.
Im Kontakt mit meinen KlientInnen ist mir Empathiefähigkeit, Neutralität und Verständnis gepaart mit einem grundierten Fachwissen und laufender Weiterbildung sehr wichtig.
Depressionen und psychische Belastungen sind ein weitverbreitetes Problem, mit
welchen man immer in Berührung kommt. Schlagworte wie Burn-Out oder Depression sind in den Medien fast täglich vertreten. Allerdings gelten psychischen Erkrankungen noch immer als
Tabuthema.
Psychische Erkrankungen sind oft mit teilweise sehr starken körperlichen Beschwerden und Schmerzen verbunden, dadurch erzeugen sie einen großen Leidensdruck.
Ich habe diese Schwerpunkte gewählt, weil ich den Menschen helfen möchte einen guten Weg aus diesen Belastungen und Problemen zu finden.
Das Gesundheitscenter Gralla ist
sehr umfangreich und bietet mehrere Möglichkeiten an. Somit kann man umfangreiche und kombinierte Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
Da es in weiten Teilen noch immer ein großes Tabuthema ist, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, eignet sich das Gesundheitscenter Gralla ebenfalls sehr gut. Durch das vielseitige Angebot,
das auch eine Apotheke und ein Cafe beinhaltet, kann 'Anonymität' gewährleistet werden, welche für einige Personen sehr wichtig ist.
Mitgliedschaften:
Österreichische Rheumaliga Mitglied (ÖRL)
Außerordentliches Mitglied Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation (ÖGR)
Mitglied Österreichische Gesellschaft rheumatologischer Gesundheitsberufe (ÖGRG)
Verein Chronisch Krank Mitglied und Beirätin
Steirischer Landesverband für Psychotherapie (STLP)
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
Verein für NADA-Akupunktur Österreich
Alumni Graz (Unigraz AbsolventInnenverein)
Bischöfliches Gymnasium Graz (AbsolventInnenverein)
